- Pressemitteilungen zu wissenschaftlichen Themen:
- Zeitungsartikel:
- 12ft: Lädt Seiten aus dem Googlecache und umgeht somit (manchmal) Paywalls
- Als Bookmarklet:
javascript:(function(){window.open("https://12ft.io/proxy?q="+location.href);})();
- Als Bookmarklet:
- Archive: Archiviert Webseiten und umgeht somit (manchmal) Paywalls
- Als Bookmarklet:
javascript:(function(){window.open("https://archive.ph/newest/"+location.href);})();
- Als Bookmarklet:
- Beides zusammen in einem Userscript (z. B. über Tampermonkey einsetzbar) mit zwei Seiten, bei denen ich nur diese beiden Proxys kenne, um die Paywalls für Plus-Artikel zu umgehen: https://cryptpad.fr/code/#/2/code/view/PclESdb5mHpSAWq6Hq3M+f7UP0+IV+J8JMgHtbQ9urM/embed/
- Bypass Paywalls Clean: Paywalls von mehreren Newsseiten umgehen (auch für Chrome erhältlich)
- Custom Sites:
{"Golem":{"domain":"golem.de","useragent":"googlebot"},"DerStandard":{"domain":"derstandard.at","useragent":"googlebot"}
- uBlock Origin-Filter zum Blockieren von Paywalls, die nicht hiervon abgedeckt werden:
- Custom Sites:
- 12ft: Lädt Seiten aus dem Googlecache und umgeht somit (manchmal) Paywalls
! Block RP Online Paywall
rp-online.de##^script:has-text(paywall)
- AFP Faktencheck
- BILDblog (keine Verbindung mit BILD)
- Correctiv
- Faktenfinder
- PolitiFact
- Übermedien
- Um leichter abzuschätzen, wie gut die Berichterstattung einer Zeitung normalerweise ist, gibt es im englischen Sprachraum Media Bias/Fact Check und das darauf basierende Factual Search
- Eine deutsche Miniversion davon gibt es mit entsprechenden Parametern über Startpage.
- Die Suche setzt einen
GET
-Request ab, da die meisten Browser die direkte Suche mitPOST
-Requests nicht ohne Weiteres unterstützen. Hierfür müssen die Einstellungen per Parameter übergeben werden. Leider ist hiermit schnell die maximale Länge von Suchanfragen erreicht, daher wird im nächsten Schritt derGET
– in einenPOST
-Request umgewandelt und dabei der SuchstringDEUTSCHEFACTUALNEWS
durch die Seitenliste ersetzt. - Das folgende Userscript muss (z. B. über Tampermonkey) installiert werden: https://cryptpad.fr/code/#/2/code/view/1UbnH1W9CUgKoiAUFUdnWwwBRD37SCRZu7LzIG47FeY/embed/
- Alte Version über GET-Request ohne Userscript mit weniger Seiten
- Die Suche setzt einen
- Enthalten sind derzeit:
- AFP Faktencheck: Faktenchecker
- Correctiv: Faktenchecker
- Volksverpetzer: Faktenchecker
- Mimikama: Faktenchecker
- Der Standard: Österreichische Tageszeitung (linksliberal)
- Stern: Wochenzeitung (sozialdemokratisch)
- Spiegel: Wochenzeitung (linksliberal)
- Freitag: Wochenzeitung (linkssozialistisch)
- TAZ: Tageszeitung (grün-linksliberal)
- Tagesschau: Nachrichtensendung (Regierung)
- Deutsche Welle: Auslandsrundfunk (Regierung)
- Handelsblatt: Tageszeitung (liberal)
- Neues Deutschland: Tageszeitung (linkssozialistisch)
- Süddeutsche Zeitung: Tageszeitung (linksliberal)
- RedaktionsNetzwerk Deutschland: Redaktion (sozialdemokratisch)
- DeFacto: Wissenschaftsmagazin
- SWR: Landesrundfunkanstalt für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
- Higgs: Wissenschaftsmagazin
- Netzpolitik: Medium für digitale Freiheitsrechte
- Queer: Deutschlands reichweitenstärkstes und wichtigstes LGBTI-Onlinemedium
- Übermedien: Onlinemagazin für Medienkritik
- BILDblog: Ursprünglich auf Bild-Publikationen fokussierter Watchblog (mittlerweile ausgeweitet für alle deutschen Medien)
- Medizin Transparent: Medizinische Informationen von der Cochrane Österreich
- MedWatch: Recherche über Pseudomedizin
- GWUP: Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e. V. (Skeptiker*innen)
- Psiram: Psiram (früher EsoWatch) versorgt Sie mit dem notwendigen Realismus zu den Themen Esoterik, Religion, Gesundheit, und hilft Ihnen dabei, Ihren Geldbeutel zu schonen. Psiram präsentiert falsche Prediger, Ideologen, Scharlatane und Betrüger. Psiram versteht sich als kritischer Verbraucherschutz vor scheinheiligen, nutzlosen und wirkungslosen Produkten, Therapien und Ideologien.
- Jacobin: Vierteljährlich erscheinendes, sozialistisch Magazin
- AnonLeaks: Recherchen, Leaks & News von Anonymous Germany
- LUXEMBURG – Gesellschaftsanalyse und linke Praxis: wissenschaftsorientierte deutsche politische Fachzeitschrift
- Destatis: Statistisches Bundesamt
- Eurostat: Europäische Statistik
- Statista: Statistiken
- LowerClassMag: Unabhängiger Journalismus von der Straße für die Straße
- Anarchismus: libertär, sozialistisch, feministisch
- Belltower: Netz für digitale Zivilgesellschaft
- Migazin: Magazin über Migration und Rassismus in Deutschland
- Frankfurter Rundschau: Tageszeitung (linksliberal)
- Katapult: Magazin für
Eis, Kartografik und Sozialwissenschaft - Krautreporter: Unabhängiger, werbefreier Journalismus
- Graswurzel: Anarchistische Zeitung zur Theorie und Praxis der gewaltfreien Revolution
- CrimethInc.: CrimethInc. ist eine Allianz von Rebell*innen – ein dezentrales Netzwerk, das sich zu anonymen kollektiven Aktionen verpflichtet hat – ein Ausbruch aus den Gefängnissen unserer Zeit
- Geld für die Welt: Bei »Geld für die Welt« geht es um Wirtschaft, Geld und Politik. Alles dreht sich um die Frage: Wie geht progressive Wirtschaftspolitik?
- Human Rights Watch: Human Rights Watch ist eine weltweit führende, unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz und die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt
- Reporter ohne Grenzen: Reporter ohne Grenzen: Recherchieren, Anklagen, Unterstützen — Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalistinnen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind
- Watson: Faktenchecker
- SWR3 Faktenchecker: Faktenchecker
- Bundesamt für politische Bildung: Regierung
- Science Media Center: Wenn Wissenschaft Schlagzeilen macht, liefern wir Journalist*innen zeitnah einordnende Expertise und evidenz-basiertes Wissen
- Medien Doktor: medien-doktor.de beurteilt die Qualität medizin-, umwelt- und ernährungsjournalistischer Beiträge in Publikumsmedien sowie von Pressemitteilungen nach festen Kriterien
- arbeitsunrecht: Diese Webseite beleuchtet die Schattenseiten der deutschen Arbeitswelt
- Express AFP: Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit
- Contraste: CONTRASTE ist die einzige überregionale Monatszeitung für Selbstorganisation
- Perspektive: Unabhängiger Journalismus von unten
- Addn: Solidarische Berichterstattung aus Dresden
- Stiftung Gesundheitswissen: Das Ziel der Stiftung Gesundheitswissen ist es, die Menschen zu ermutigen, zum Mitgestalter ihrer Gesundheit zu werden
- Harding-Zentrum: Harding-Zentrum für Risikokompetenz
- Gesundheitsinformation: Die Stiftung verfolgt das Ziel, evidenzbasierte Entscheidungen in Gesundheitsfragen zu unterstützen
- Unionbusting: Dieses Wissensportal leistet Aufklärungsarbeit gegen Union Busting − die professionelle Bekämpfung von Betriebsräten, Gewerkschaften und arbeitgeber-unabhängiger Organisierung.
- None of your Business: None of your Business enforces your right to privacy everyday
- Anarchistische Bibliothek: Hier werden anarchistische Texte archiviert und gesammelt.
- unerzogen Magazin: Artikel und Interviews rund um die Themen demokratische Bildung, respektvoller Umgang mit Kindern sowie selbstbestimmtes Lernen
- i3zw: Das Kürzel iz3w steht für das Informationszentrum 3. Welt in Freiburg
- Evidenzbasierte Physiotherapie: Evidenzbasierte Physiotherapie. wissenschaftlich fundierte Bücher zur Selbstbehandlung von Patienten.
- Eine deutsche Miniversion davon gibt es mit entsprechenden Parametern über Startpage.
- In Deutschland gibt es für Artikel, die gegen den Pressekodex verstoßen, eine Übersicht mit den Rügen nach Jahren. Dies dient nicht unbedingt zur Prüfung von einzelnen Artikeln (obwohl auch Wahrhaftigkeit Teil des Pressekodex ist), kann aber zur ethischen Einschätzung des Gesamtmediums nützlich sein. Auf der anderen Seite handelt es sich hier um eine Selbstverpflichtung für Online-Medien, sodass einige Medien gar nicht erst auftauchen können.
- Memes in sozialen Medien:
- Verschwörungstheorien:
- Medienkompetenz:
- „Analysis of competing hypotheses“ (ACH) to the rescue in incident response
- Statt (tendenziell eher schädlichem) Brainstorming ist allerdings eine alternative Methode zu bevorzugen
- Calling Bullshit
- Carl Sagan: The Demon-Haunted World
- On Doing Your Own Research
- Reddit Skeptic
- StackExchange Skeptics
- Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medien- Manipulation
- „Was sind Pseudowissenschaften, und wie erkennt man sie?“ Dr. Nikil Mukerji
- Why “Critical Thinking” Can’t Beat Misinformation, and How to Fight It with Michael Caulfield
- Wissenschaft – eine Verschwörung korrupter Experten?
- You’re probably not Galileo: scientific advance rarely comes from lone, contrarian outsiders
- „Analysis of competing hypotheses“ (ACH) to the rescue in incident response
- Studien finden:
- How to (seriously) read a scientific paper
- Open Access Helper (Open Access-Versionen von Studien finden)
- Sci-Hub (kostenpflichtige Studien kostenlos anschauen)
- Da die Mirrors ständig gesperrt werden, kann man es auch über den Telegram Bot @scihubot oder Sci-Hub Links versuchen
- ZLibrary Articles (kostenpflichtige Studien kostenlos anschauen)
- Academia (Achtung, Preprint-ähnlich!)
- arXiv (Achtung, Preprint!)
- bioRxiv (Achtung, Preprint!)
- PeerJ (Achtung, auch Preprint!)
- ResearchGate (Achtung, häufig Preprint!)
- Campbell Systematic Reviews
- Deutsches Register Klinischer Studien
- Evidence search (Health, Social Care, Public Health)
- Google Scholar
- ScienceDirect
- SearX mit voreingestellten Wissenschaftsseiten
- Semantic Scholar
- Yale University Library
- Wiley Online Library
- Medizinische Themen:
- Bewertung von Studien:
- Beall’s List of Potential Predatory Journals and Publishers
- List of unaccredited institutions of higher education
- Journal Impact Factor List
- Most published results in medical journals are not false
- PubPeer
- Retraction Watch
- The ASA’s Statement on p-Values: Context, Process, and Purpose
- Quellenanalyse und -kritik
- Statistiken (Achtung, wertlos ohne Interpretation):
Ich habe die Frankfurter Rundschau aus gegebenem Anlass (https://www.volksverpetzer.de/graslutscher/frankfurter-rundschau/) aus der Miniversion der deutschen Factual News entfernt.
LikeLike
Ich habe Startpage durch MetaGer ersetzt, da ich bei Startpage in letzter Zeit immer wieder eine Meldung wegen „ungewöhnlichem Verhalten“ erhalten habe und daher an der Suche gehindert wurde. Mal schauen, ob MetaGer besser funktioniert. Leider ändert sich damit die Basis der Suche vom relativ allumfassenden Google-Korpus, aber durch die Kombination mehrerer Suchmaschinen bei MetaGer wird das hoffentlich einigermaßen ausgeglichen und die durchsuchten Seiten werden schnell genug indiziert.
LikeLike
Zurück zu Startpage. Weder MetaGer noch Eroku funktionieren zuverlässig. Falls jemand eine gute (im Bezug auf die Privatsphäre) Suchmaschine kennt, die den „site:“-Operator unterstützt und bei langen Suchanfragen keine Probleme macht, sagt gerne Bescheid. Aktuell scheint Startpage wieder halbwegs stabil zu laufen, aber wer weiß, wie lange das halten wird.
LikeLike
Noch ein Update zur Mini-FactualSearch: Leider ist die Länge von Suchanfragen bei Startpage limitiert, sodass ich einige Quellen entfernt habe, die m. M. n. keine ausreichende Qualität hatten. Ihr könnt das Prinzip aber hoffentlich nachvollziehen und selbst eine sinnvolle Einordnung finden, die ggf. Quellen miteinbezieht, die ihr als vertrauenswürdig anseht. Denkt nur daran, dass bei zu langen Suchanfragen ggf. die weiter hinten stehenden Seiten nicht mehr durchsucht werden.
LikeLike
Mittlerweile funktioniert die Startpage-Version mit einem kleinen Userscript stabil. Das macht es leider etwas schwieriger in der Nutzung für Nicht-ITler*innen, sollte aber nach einer einmaligen Einrichtung dafür endlich richtig funktionieren und hebt auch die Beschränkung der Seitenliste einigermaßen auf.
LikeLike